Zurück

news

klimaschutzmanagement gemeinsam zur treibhausgasneutralitt

03. Juni 2025

Klimaschutzmanagement Gemeinsam zur Treibhausgasneutralität

Das Landratsamt Aschaffenburg Klimaschutzmanagement Gemeinsam zur Treibhausgasneutralität: Infoabend in Aschaffenburg

Die Region Bayerischer Untermain mit der Stadt Aschaffenburg sowie den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg engagiert sich schon seit vielen Jahren gemeinsam für die Energiewende und den Klimaschutz. Ein öffentlicher Informationsabend am Dienstag, 24. Juni, will alle am Klimaschutz Interessierten von 17 Uhr an in der Stadthalle Aschaffenburg auf den Weg mitnehmen hin zur Treibhausgasneutralität.

Bereits im Jahr 2011 wurde das erste Klimaschutzkonzept der Region auf den Weg gebracht. Nun geht die Region gemeinsam den nächsten großen Schritt: Mit dem Projekt „Pfade für eine klimaneutrale Region Bayerischer Untermain" soll eine Strategie entwickelt werden, wie die Region bis spätestens 2040 klimaneutral werden könnte – effizient, nachhaltig und volkswirtschaftlich sinnvoll.

Beim öffentlichen Informationsabend wird das Projekt vorgestellt, es werden erste Erkenntnisse geteilt und über die nächsten Schritte wird informiert. Vor allem aber wollen die Initiatoren Perspektiven und Ideen der Zuhörerschaft hören. Denn eine klimaneutrale Zukunft gelingt nur, wenn Politik, Verwaltung, Wirtschaft – und insbesondere die Bürgerinnen und Bürger – an einem Strang ziehen.

Höhepunkt des Abends dürfte nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Jürgen Herzing (Aschaffenburg) ein Impulsvortrag von Dr. Daniel Abel, Fachreferent für Wasser und Klima bei der Regierung von Unterfranken, werden. Er gibt spannende Einblicke in die klimatischen Entwicklungen und Herausforderungen der Region.

Danach wird das Projekt „Pfade für eine klimaneutrale Region Bayerischer Untermain“ vorgestellt, ehe eine Podiumsdiskussion mit den Klimaschutzmanagern der Stadt Aschaffenburg sowie der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg beginnt. Hier haben Gäste die Gelegenheit, mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Anregungen einzubringen.

Nach einem Ausblick auf den weiteren Arbeitsprozess und anstehende Beteiligungsmöglichkeiten findet ein offener Austausch an vier Thementischen statt.

Später Anfang Juli sind drei öffentliche Klimawerkstätten in den drei Teilregionen geplant, in denen gemeinsam Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität erarbeitet werden sollen.

 

Ansprechpartner im Landratsamt Aschaffenburg Andreas Hoos, Klimaschutzmanagement Telefon: 06021 394-7030

E-Mail: klimaschutz@Lra-ab.bayern.de Internet: www.klimaschutz-ab.de

Alle
News

Der BiciBus fährt ab - Mitradeln!

vom 03. Juli 2025

Kein gewöhnlicher Schulbus! Zusammen von Goldbach nach Hösbach in die Schule radeln.

Weiterlesen

Stellenangebote

vom 02. Juli 2025

Es liegen neue Stellenangebote für den Markt Goldbach vor!

Weiterlesen

Marktkasse informiert:

vom 02. Juli 2025

Geänderte Öffnungszeiten von 23.06 - 27.06.2025 bis 07.07 - 28.07.2025

Weiterlesen
Alle anzeigen