Der Ausländer- und Integrationsbeirat hat die Aufgabe, die volle Teilhabe und die Chancengleichheit der Menschen mit Migrationshintergrund sowie das Miteinander von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund im Landkreis Aschaffenburg zu ermöglichen.
Warum sollte ich mich bewerben?
Sie unterstützen die Ziele des AIB und möchten sich auf kommunaler Ebene ehrenamtlich dafür engagieren? Dann ist das Ihre Chance!
Der Beirat kann beispielsweise Empfehlungen und Stellungnahmen an den Kreistag und die Kreisverwaltung abgeben.
Wer kann sich bewerben?
Für die Bewerbung als stimmberechtigtes Mitglied müssen Sie volljährig sein und Ihren Hauptwohnsitz seit mindestens 1. August 2025 im Landkreis Aschaffenburg haben.
Bewerbungen von Personen mit und ohne Migrationshintergrund sind möglich.
Die Mitglieder sollen u.a. Kompetenzen aus ihrem beruflichen, berufsbildenden, aber auch ehrenamtlichen und interkulturellen Engagement sowie ggf. aus ihrer eigenen Migrationsgeschichte in die Gremien-Arbeit einbringen.
Wo kann ich mich bewerben?
Bewerbungen sind vom 1. November 2025 bis 31. Januar 2026 über das digitale Bewerbungsformular möglich:
https://formulare.lra-ab.de/frontend-server/form/alias/1/Bewerbung-Auslaender-Integrationsbeirat/
Wie geht’s weiter?
Ein Auswahlgremium wird die Bewerbungen anonymisiert sichten und nach einem festgelegten Punkteschema bewerten.
Die sieben Bewerberinnen und Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden in den AIB berufen. Alle nicht in den Beirat aufgenommenen Bewerberinnen und Bewerber werden als Nachrückerinnen und Nachrücker berücksichtigt.
Die Geschäftsstelle des AIB meldet sich nach dem Abschluss des Auswahlverfahrens per E-Mail bei allen Bewerberinnen und Bewerbern.
Die erste Sitzung des neuen Ausländer- und Integrationsbeirats soll dann nach der bayerischen Kommunalwahl (die im März 2026 stattfindet) abgehalten werden.